Beim Stromvergleich können viele Fragen auftreten. Stromvergleich in Berlin versucht die wichtigsten Fragen zu beantworten.
Nein. Bei einem Wechsel über den Stromvergleich kündigt der neue Stromanbieter den alten Versorger automatisch. Sie müssen lediglich ihren Stromanbieter selber kündigen wenn sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen oder in eine neue Wohnung umziehen.
Bei einem Wechsel zu einem neuen Stromanbieter muss an der Hausinstallation nichts geändert werden. Daher haben Sie einen Ausfall nicht zu befürchten. Selbst wenn bei dem Wechsel seltene Komplikationen auftreten sollten, ist mit der Grundsicherung des Grundversorgers eine Belieferung mit Strom gewährleistet.
Nein. Der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter ist natürlich kostenlos.
Nach dem Wechsel haben Sie 14-Tage zeit ihren Wechsel bei dem neuen Stromanbieter zu widerrufen. Dies muss in schriftlicher Form erfolgen.
Bei einem Umzug müssen Sie den Stromanbieter in ihrer alten Wohnung selbst kündigen. In der neuen Wohnung können Sie sich von Anfang an von einem neuen Stromanbieter beliefern lassen. Kümmern Sie sich bei Einzug nicht selbst um einen Stromanbieter, übernimmt der Grundversorger die Belieferung und Abrechnung.
Wenn der Wechsel zu dem neuen Stromanbieter etwas länger dauert, kann es zu einer Erhöhung der Strompreise kommen. Diese Erhöhung muss der Stromanbieter seinen Kunden jedoch schriftlich vorher mitteilen. Für Kunden gilt in diesem Fall das Sonderkündigungsrecht und Sie können den Stromanbieter wieder sofort wechseln.
Für den Stromvergleich benötigen Sie lediglich ihre Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch. Haben Sie sich für einen neuen Stromanbieter entschieden werden folgende Daten von Ihnen benötigt: Name und Anschrift, Zählernummer, Zählerstand und die Bankverbindung für die Abbuchung der Abschläge.
Bei Strompaketen kaufen Kunden eine bestimmte Menge an Strom im Voraus zu einem günstigen Preis. Bei Strompaketen sollten Sie ihren Verbrauch sehr genau einschätzen, da nicht verbrauchter oder Mehrverbrauch sehr teuer werden kann.
Onlinetarife können nur im Internet abgeschlossen werden. Zudem ist die Abrechnung und der Support über das Internet geregelt um kosten zu sparen. Telefonischer Support ist nicht vorgesehen.
Geht ein Stromanbieter insolvent und kann die Belieferung von Haushalten nicht mehr bewältigen, setzt die Grundversorgung ein. Der Grundversorger der Stadt ist verpflichtet die Haushalte weiterhin mit Strom zu versorgen und abzurechnen. Die Grundversorgung sorgt für einen nahtlose Belieferung mit Strom.
Der Tarifrechner ermöglicht das Anfordern eines unverbindlichen Angebotes bequem via E-Mail oder Post. Es entstehen dabei keine Wechselgebühren und kein automatischer Vertragsabschluss.
Nach dem Stromvergleich können Sie den Anbieterwechsel direkt online durchführen. Folgen Sie dafür einfach dem Online-Abschluss. Es entstehen dabei keine Wechselgebühren und für Privatkunden gilt ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Gewerbebetreibende profitieren durch besonders günstigen Konditionen mit Gewerbestrom.
Erneuerbare Energien sind die Zukunft unserer Versorgung. Tragen auch Sie ihren Teil zur Stromwende bei und wählen Sie bei Bedarf ökostrom in unserem Verlgleichsrechner. Mehr zu Ökostrom.